Allgemeines zum Schießsport

 

Seit fast 4.000 Jahren gibt es den sportlichen Wettkampf, auch mit den Waffen der damaligen Zeit. In der Antike waren das Speere, Schwerter, Steine, später Bogen und die ersten Schwarzpulver-Schusswaffen.

Heute gehören das Sportschützentum und die Schützenfeste zu unserer Kultur. 

Die Benutzung von Schusswaffen erfordert eine besondere Sorgfalt. 

Der Umgang mit Schusswaffen und deren Besitz ist in Deutschland auf Basis des Waffengesetzes (WaffG) und der Allgemeinen Waffen-Verordnung (AWaffV) streng reglementiert.  

Viele Vereine haben Vereins-Waffen, die den Mitgliedern auf dem Schießstand zur Verfügung stehen.

Der Einstieg in den Schießsport mit eigenen Waffen erfordert eine Waffen-Sachkundeprüfung und die mindestens einjährige Mitgliedschaft in einem Schießsport-Verein mit regelmäßigem (mind. 12x im Jahr) oder unregelmäßigem (mind. 18x im Jahr) Training. 

 

Wenn Du mehr wissen willst, einfach Kontakt aufnehmen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.